Seilausstoß an Werner Winde nachrüsten?
#10

(12.07.2018, 20:06)fnofno schrieb:  nun, man benötigt ja so oder so ein zusätzliches Hydraulikventil, welches die Funktion(en) schaltet. Es über die Elektrik (Funk) anzusteuern, wird nicht das Problem sein. Beim MB-trac wird man halt eine Druckleitung und einen Rücklauf zusätzlich verlegen müssen.
Interessant wäre es zu wissen, ob die Flanschmaße der Seileinzugrolle von damals noch die gleichen sind, wie an den heutigen WF-trac's, beziehungsweise die der Unimogwinden.

Moin Hubert,

Liest du die anderen Beiträge auch überhaupt?

WFtrac = hydraulischer Antrieb
MB-trac = mechanischer Antrieb

Hydraulischer Antrieb kann man ja ohne Probleme vorwärts und auch rückwärts laufen lassen.
Beim mechanischen muss dann wohl noch ein Getriebe dazwischen, und somit nahezu unmöglich...

Gruß Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste