Steuergerät springt in Neutral zurück trotz Nutzung vom drucklosen Rücklauf
#5

Hallo,

das ist ja so gewollt, Druckabschaltung bei überschreiten eines bestimmten Drucks.

Der drucklose Rücklauf hat damit überhaupt nichts zu tun, dessen Sinn ist es, den Duchflusswiederstand des Steuergerätes im Dauerbetrieb zu umgehen und den Staudruck auf das Steuergerät des Rückewagens oder z.B. eines Ölmotors zur vermeiden.

Ich baue bei allen Geräten die im Umlauf betrieben werden in die Rücklaufleitung ein T-Stück ein und schließe einen 2. Schlauch als Sicherheit auf den 2. Kipperanschluß des DW Ventils an. Dadurch entlaste ich die Engstelle Kipperanschluß und habe Sicherheit, falls sich der Rücklaufschlauch mal löst oder nicht richtig gekuppelt ist.
Mir hat es schon mal ein Steuergerät auf dem Anbaugerät zerrissen, weil sich der Rücklaufschlauch gelöst hat.

Gruß Uli

Trac 800 BJ 90 9980 Std
Trac 900 BJ 90 8300 Std
Trac 1000 BJ 88 7800 Std
Trac 1000 BJ 91 5980 Std
Trac 1100 BJ 91 10300 Std
Trac 1100 turbo BJ 90 10400 Std
Trac 1100 turbo BJ 89 10800 Std
Unimog 1600 BJ 92 9850 Std
Unimog U 400 BJ 06 10200 Std
Rigitrac SKH 120 BJ 14 540 Std
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Steuergerät springt in Neutral zurück trotz Nutzung vom drucklosen Rücklauf - von Wolfgang E. - 19.04.2019, 16:50
RE: Druckloser Rücklauf - von unimb - 19.04.2019, 17:00
RE: Druckloser Rücklauf - von Wolfgang E. - 19.04.2019, 17:30
RE: Druckloser Rücklauf - von Peteru411 - 19.04.2019, 19:17
RE: Steuergerät springt in Neutral zurück trotz Nutzung vom drucklosen Rücklauf - von Uli Mändle - 20.04.2019, 00:32
RE: Steuergerät springt in Neutral zurück trotz Nutzung vom drucklosen Rücklauf - von Wolfgang E. - 20.04.2019, 18:34

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste