Frischzellenkur am MBtrac 1300 - So mache ich ihn Flott
#16

Hallo Robert
Die Richtung ist schon gut die Du angibst . Es kann immer irgendwie abgewichen werden , aber wichtig ist das alles Fettfrei ist !
Wir haben es so gemacht : Blech angeschliffen ,entfettet mit Verdünnung,
danach mit einen Silicon entferner abgerieben . Jetzt ist der erste Gang gegen Rost aufzubringen ( Wir haben alles mit Branto Korrux) grundiert ,
in dieser Farbe sind drei Komponenten vereint , danach den weißen Haftgrund und danach den Deck Lack gespritzt . Aber vorsicht wenn Du
2K verarbeiten willst muss alles zusammen passen ! sonst gibts Orangen Pelle !
Warum willst Du 2K verarbeiten ?
grus Fischer

Wo ein Wille ist , da ist ein trac .
Zitieren
#17

Hi,
hab vor einigen Jahren einen 406er gespritzt mit Kunstharz und das ist mir nicht so gelungen (griesig), Jetzt beim Trac soll's besser werden. Die ersten Versuche (Motor und Felgen) mit 2 K sind echt super geworden. Nun fehlen eben noch die Haube, Kotflügel und die Kabine. Im Forum hab ich auch Infos gefunden, dass die 2 K Lacke besser sind.
Gruss Robert


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#18

Moin Forum
Gestern Abend sind wir mit Gelb Grün fertig geworden , heut müssen wir erst mal etwas langsamer machen um nicht zuviel Dreck zu machen .
Kurz die Zahlen : 9,0 LTR. trac Gelb-Grün ,10 LTR Branto-Kurrux ,6,0LTR
Haftgrund weiß , 1,0 LTR Body -Schutz .
Ich denke das sollte erst mal genug Schutz gegen Rost und Co sein !
Nun den Rahmen ,Achsen noch Schwarz und dann können wir anfangen
das Pussel zu sammen zu bauen . Damit die Farbe richtig durch härtet
werden wir jetzt erst mal etwas Technik machen .
Die Aufstiege müssen auch noch geschweißt werden.
grus Fischer
                   

Wo ein Wille ist , da ist ein trac .
Zitieren
#19

Moin Fischer,

ohje dein Trac liegt ja in der ganze Halle zerstreut Big Grin

Aber Kompliment, scheint ne wirklich saubere Sache zu sein, die ihr da macht.Wink

mfg

MBtrac 900 turbo - 440.173
MBtrac 1100 turbo - 441.163
Zitieren
#20

Hallo Forum
Das neuste vom Wochenende kurz bechrieben was getan ist.
Ein Teil der Scheiben sind drinn , das Chassy ist auch schon Schwarz .
Grundiert und auch Glanz lackiert . Ich hoffe das Morgen die Teile vom Schreyer kommen ,dann können alle Scheiben rein und der Keder reingezogen werden .
grus Fischer
                   

Wo ein Wille ist , da ist ein trac .
Zitieren
#21

Hallo Jörn

Nach dem Lackieren sieht dein Trac ja wirklich wahnsinn aus.Muss technisch im allgemeinen an dem DIng noch was gemacht werden? Wird der eine Arbeitsmaschine mit der weiterhin gearbeitet wird?

Ich habe sehr viel respekt vor deiner Leißtung, wir haben vor kurzem unseren alten Deutz13006 auch eine frischzellenkur spendiert, was sehr arbeitsaufwendig war, von dne Kosten ganz zu schweigen.

mfg Korbinian,
Der nach wie vor nicht weiß wie hier Bilder hochzustellen sind.
-EDIT-: Warum ist die Kabine so angerostet gewesen? Lief der viel auf der Straße`?
Zitieren
#22

Hallo Forum
So nu mal wieder einen neuen Zwischenstand . Seit letzter Woche muss
ich wieder arbeiten , daher war die Zeit ein bisschen knapp .
Ich hab mit Spätschicht angefangen daher konnte ich nur Morgens und Nachts was machen .So langsam drängt die Zeit , am 18 .05 muss der trac auf die Miete zum festfahren .
Kurz die Zahlen : Arbeitsstunden bislang mit allen Leuten 500 !!!!!!!
Gestern sind die Bremsen zusammen gekommen ,Leitungen gespühlt ,Radbremszylinder sind ja alle neu reingekommen. Kotflügel alle montiert,
Öle alle abgelassen ,Verkabelung ist auch soweit fertig ,jetzt noch alle Strippen hübsch verstecken dann ist das auch durch. Ventile sind eingestellt ( waren kaum verstellt Motor ist gesund !!! ) .
Jetzt Bremsen entlüften ,Öle wieder auffüllen und dann kommt der ganze Kleinkram , Hy Kupplungen erneuern usw,Aufstiegs Tritte noch schweißen und richten . Kabinen Verkleidungen neu bespannen ( macht meine Frau ).
Zwischendurch hab ich die Rüttelegge her gekramt und den abgebrochenen
Antriebs Zapfen erneuert und die Rüttelegge für den Schub umgebaut , Der Kuxmann ist auch schon aus der Ecke ans Tageslicht gezerrt und muss jetzt auf den Rahmen angepasst werden . Ich gehe mal davon aus das wir im Zeitplan sind und alles schaffen werden .
So ich gehe jetzt zum schrauben .
( Andre haste gesehen ? wenn der trac 2 Wochen steht muss ich vorm nächsten starten erst mal schauen ob da nich ein Vogel im Rohr brütet ) grins.......

Noch schnell die Bilder bis Stand gestern Nacht .
Grus Fischer


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                       
               

Wo ein Wille ist , da ist ein trac .
Zitieren
#23

WOOOWWW!

Echt geil, ich wünschte ich hätte jemanden, der meinen IHC 324 so herrichten würde.
Zitieren
#24
RTRAC05 

ja, echt top! Aber wie löst du das Problem mit Motor u. Batteriekasten? Lackierst du ganz zuletzt?

greetzWink
Zitieren
#25

Der Motor bleibt so wie er ist , die Farbe ist noch recht ordentlich ,nur halt durch die Wärme ausgeblichen . Der batterie Kasten wird zuletzt gemacht .
Da muss ich die Drahtbürste auf dem Winkelschleifer noch mal tanzen lassen. Dann auch wieder Branto Kurrux vorweg und Glanz hinter her .
Nicht Nölen wegen dem Motor ,der ist soweit trocken und unter der Haube
und die Zeit drängt denn doch langsam . Geld muss er ja denn auch mal wieder verdienen .
grus Fischer

Wo ein Wille ist , da ist ein trac .
Zitieren
#26

Super! Ihr macht da klasse Arbeit. So soll ein Trac aussehen. Das dauert bei mir noch ein paar Jarhre...

Wenn der Lackschicht am Motor nach 30 Jahre noch so gut ausseht weiss ich nicht ob ein Amateur (was wir letztendlich fast alle sind, nicht negativ gemeint) das genau so hinbekommt als das Daimler-Benz-Werk. Der Lack muss was aushalten, wegen der Hitze und so.
Es kann sein das man den Motor neu Lackiert, und das er bereits nach 2 Jahre ein schlechteres aussehen hat als heute. Deswegen ist euer Wahl die richtige.

Mach weiter So!

Groeten,

Benno

p.s. Ab welcher Datum kann ich meiner vorbeibringen?Rolleyes
Zitieren
#27

Ich habe den trac seit 2004 . Der Vorbesitzer hat in 2002 einen AT Motor
eingebaut und da ist ja Original Lack drauf , deswegen ist der Zustand noch ok.
grus Fischer

Wo ein Wille ist , da ist ein trac .
Zitieren
#28

Also Jörn,

Wenn man sich das Umfeld weg denkt und ein paar Industrielle Einrichtungen hinzudenkt, dann könnte man meinen es wäre das Jahr 1977 und dein MBtrac wird gerade im Werk montiert.

Echt, erste Sahne! Wie gesagt, wir müssen uns nochmal Unterhalten Wink

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#29

Hartmut das ist doch kein Thema , das kriegen wir .
Aber eins nicht vergessen ! Selbst wenn die Bilder richtig gut sind ,
wir haben auch unsere Stellen wo es gelaufen hat mit der Farbe oder durch ( Scheunenlagerung mal an der Ecke nachgepinselt werden muss . )
Ich versuche mal all unsere Macken mit rein zu kriegen .
Aber eins ist sicher : Da wo die Farbe nen renner hat ist sie dick genug drauf .
grus Fischer

Wo ein Wille ist , da ist ein trac .
Zitieren
#30

die Telefonzelle schrieb:Da wo die Farbe nen renner hat ist sie dick genug drauf .

Meinst du etwa, das das nicht jedem Hobbylackierer so geht?
Irgendwie passiert das doch immer mal...

Also keine Angst! Du brauchst dich nicht verstecken!

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste