Wieviel hebt der Frontkraftheber MBtrac turbo 900?
#1

Hallo,

also die Frage steht ja schon in der Überschrift.#Theoretisch könnte ich das auch aus den technischen Daten entnehmen.

Theoretisch aber auch nur.

Denn ich habe diesen originalen Frontkraftheber dran mit den zwei seitlichen Zylindern und den ausschiebbaren Fanghaken.

Nun ist die Frage, wieviel ich noch heben kann --- und auch vertretbar ist --- wenn die unterlenker komplett ausgeschoben sind, denn ich benötige mehr Tiefe bis zum Querrohr hin.Konkret gehts um ein 1000kg Frontgewicht, das im eingeschobenen Zustand nicht hineinpasst.

Nein, ich hab es noch nicht probiert, ob mein Trac das hebt.

Danke.
Zitieren
#2

Wofür braucht man 1 Tonne vorne? Es ist ein MBtrac und kein Standard-Schlepper...

500 kg sollten beim 900 turbo zu schweren Arbeiten reichen und vertretbar sein,

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#3

das war nicht die Frage.

ich werd es einfach testen.
Zitieren
#4

Das war aber eine berechtigte Frage! Der MBtrac ist dadurch wahrscheinlich nicht überbelastet, aber gut tun wird es ihm auch nicht. Und jedes überschüssige kilo kostet auch Kraftstoff, und der ist nicht gerade billig...

Und wenn du dann einem so kommst, dann frag doch garnicht erst wenn du nicht die meinungen anderer hören willst! Rolleyes

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#5

also ob ein 900 das net schaft,
wir haben an dem 900 turbo einen frontpacker von 2,5t dran und hinten die säh kombi von 3 metern.. und der hat keine probs.. damit..
Zitieren
#6
YTRAC04 

Hallo Hännes

Könnte es sein das du dich mit dem Gewicht etwas vertan hast?Rolleyes
Mein 1100er mit doppeltem Zylinder hebt in der kurzen Stellung der Lenker
gerade mal ca 2t,aber wie der dann dastehtSad
Ich habe das nur mal mit meinem Heckbalast probiert,arbeiten mit so einem Gewicht würde ich mit meinem Trac nicht.
Aber vielleicht ist an meiner Hydraulik etwas nicht in Ordnung wenn er nur
"so wenig" hebt

Gruss Walter

Walter der seinen Trac nie mehr hergibt
Zitieren
#7

Hallo,
nein vertan habe ich mich nicht es hört sich blöd an. ich weiß
das nechste mal wen wir sähen mache ich bilder davon..
mfg
Zitieren
#8

Hartmut schrieb:Das war aber eine berechtigte Frage! Der MBtrac ist dadurch wahrscheinlich nicht überbelastet, aber gut tun wird es ihm auch nicht. Und jedes überschüssige kilo kostet auch Kraftstoff, und der ist nicht gerade billig...

Und wenn du dann einem so kommst, dann frag doch garnicht erst wenn du nicht die meinungen anderer hören willst! Rolleyes

Gruss Hartmut admin

da war wohl jemand mit dem falschen fuss aufgestanden...

es ist doch so, dass das mein trac und mein diesel ist, oder?

ausserdem bist du wohl zuerst MIR so angekommen, denn ich habe die frage ganz normal gestellt.

und um den hintergrund zu erläutern:ich brauche das gewicht evtl für meinen düngerstreuer, der hat eine ordentliche größe und deswegen das gegengweicht.von schwererr arbeit kann also nicht die rede sein.
desweiteren war es ja nur eine anfrage, ob es dann so kommt ist eine andere frage.

ein 500kg gewicht hab ich leider nicht. 650 800 1000 oder 1200 damit kann ich dienen.
Zitieren
#9

TRAC900-1986 schrieb:da war wohl jemand mit dem falschen fuss aufgestanden...

Nee aber irgendwann reicht es einem Rolleyes

Klar ist es dein MBtrac und dein Diesel, aber wenn man hier eine frage stellt, dann gehe ich davon aus das man auch von anderen leuten die meinung hören will...

Wenn das nicht der fall ist dann bist du in diesem Forum falsch...

Schönen Sonntag nochexclamation

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#10

hallo hartmut,

ja aber ich habe doch nicht gefragt, ob es sinnvoll ist in den fkh 1 to zu hängen, sondern wieviel man in der ausgeschobenen position noch heben kann und was zulässig wäre ohne dem fkh schaden zuzufügen.

und um das gings, nicht um die sinnhaftigkeit des vorhabens.

manchmal redet man auch aneinander vorbei.

nix für ungut. trotzdem schätze ich die meinungen (und auch deine) im forum.
Zitieren
#11

Na also, es geht doch. Mit a bissl Hirn beiderseits können Meinungsverschiedenheiten doch leicht aus der Welt geräumt werden.
Wolli wär scho wieder ausgflippt.
Zitieren
#12

Nabend!

@ Trac900-1986: Ich hab nen Rauch MDS, der 2,2t KAS fasst. Fahr den Streuer mitm 1000er ohne Frontgewicht..... Weiß ja nicht, was Du Deinem 900er so alles zumuten willst, aber meinste nicht, dass Dein Streuer fürn Trac ein wenig zu groß dimensioniert ist, wenn Du vorne 1000kg dranhängen musst, um vernünftigt damit fahren zu könnenquestionquestionquestion Nur mal so am Rande....
Nebenbei finde ich schon , dass das eine schwere Arbeit ist. Natürlich nicht im Bezug auf den Zugkraftbedarf. Aber hast Du Dir schon mal überlegt, was Du da Deiner Hydraulik, den Achsen, etc. so zumutestexclamationquestionexclamation
Ich finds ja bei mir schon grenzwertig....
Denk mal drüber nach!

Gruß

Christian

.... der seinen Trac liebt und nie schiebt!!! :-)
Zitieren
#13

Sers,

also ich habe vorne ein 350kg gewicht und hinten ein 1250kg gewicht und ich muss wirklich sagen das sich das nicht mehr so schön anhört wenn man länger damit fährt!!
wenn man beim kunstdüngerstreuen ein frontgewicht braucht( bei uns is das ja bodenverdichtung ) besonders mit kulturreifen is das nicht mehr sinn der sache
nochdazu muss man sagen das der trac zwar ein super schlepper is aber manche maschinen sind einfach zu groß!
ich denk da an sachen wie 3m saat-kombi mit mb 800 z.b.


"Meiner meinung nach" sag ich lieber bevor ich gefressen werdeexclamationexclamation

Gruß aus dem zu warmen Rott am Inn

MB-trac- Einer der noch lange Spuren in den Acker Drückt!!!
Zitieren
#14

Hallo
Trac900-1986 oder wie der auch immer heißen mags schrieb:Nun ist die Frage, wieviel ich noch heben kann --- und auch vertretbar ist --- wenn die unterlenker komplett ausgeschoben sind, denn ich benötige mehr Tiefe bis zum Querrohr hin.
Das ist doch eine konkrete Frage, und darauf gehört eine konkrete Antwort. Er will nicht wissen, was nicht geht oder was ihr glaubt, sondern was geht.
@ Trac dingsbums
kannst du selber leicht ausrechnen
"max.zul.Gewicht" mal "Länge Standard"
geteilt durch "Länge ausgefahren"
Allerdings ist dein Zul.Gesamtgewicht von den Reifen abhängig, aber selbst bei der größten Bereifung beträgt die Nutzlast ca 2,5t. Bei Vmax <20Km/h (Achtung Schild erforderlich) beträgt das zGG bei allen Reifen 6,5t. Die Achsen sind für maximal 4t ausgelegt.

und tschüss

Helmut


Zitieren
#15

Servus Zusammen,

mit den 500 kg muß ich Hartmut beipflichten. Hab ich an meinem 900er beim pflügen (4-Schar Lemken Opal 110) und grubbern (3m) auch dran. Das reicht vollkommen.

Da ich mich auch mit dem Gedanken trage, meinen 900er als Pflegeschlepper einzusetzen, hätte ich aber noch eine Frage an die Kollegen, welche mit dem Trac düngen.
Bei vollem Streuer (bei mir gehen ca. 1200 kg KAS rein) geht der ja doch ziemlich aus den Federn (und dadurch der Streuer hinten nach unten) und bei sich leerenden Streuer wieder retour. Wie macht Ihr das dann, um ein passendes Streubild zu erhalten (das Teil soll ja die exakte Höhe und korrekten Winkel haben)? Oder fahrt Ihr alle mit hydr. Oberlenker, um nachregulieren zu können?
Welche Pflegebereifung fahrt Ihr dabei?

Gruß

Heinz
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste