Einspritzdüsen am MBtrac 1000 gewechselt - Erfahrungsbericht
#10

ja der macht früher auf und kühlt früher, und so kann er kurzfristig besser kühlen aber auch beim tropenthermostat gilt: offen ist offen, ab dann muss der kühler die kühlleistung bringen und wärme abführen....

Übrigens der niedrigste Reglereinsatz liegt bei Öffnung 71 Grad

so hier is es vom holger

holgi63 schrieb:das Tropenthermostat hat die Funktion, die Kühlwassertemperatur auf 75 Grad (statt 83 Grad) zu reduzieren. Damit wird unter anderem in heißen Gebieten einer zu großen Ölverdünnung vorgebeugt.
Das ist aber nur dann möglich, wenn das Gesamtsystem zu jeder Zeit und in jedem Betriebszustand mehr Wärme abführen kann, als zugeführt wird.

Die Abfuhrkapazität wird bestimmt durch den Kühlluftdurchsatz durch den Kühler und die Temperaturdifferenz zur Außenluft (Delta-T). Je höher das Delta-T, desto effizienter ist ein System.

Das Thermostat hat nur die Aufgabe, bei geringer Zufuhr (wenig Leistungsbedarf, Warmlauf) zuviel Wärmeabfuhr zu verhindern, es kann aber niemals MEHR Wärme abführen!

Wird mit dem normalen Thermostat aber bereits 95 Grad erreicht, heißt das, dass das Äquivalent Wärmezu-/abfuhr erst bei einem Delta-T von (Außentemperatur mal auf 20 Grad angenommen) 75 Grad erreicht wird. Das bedeutet, das Kühlsystem ist überlastet, da das normale Delta-T von 63 Grad (20 Grad zu 83 Grad) es nicht mehr schafft. Die Temperatur steigt bis auf den Wert, wo das Zu-/Abfuhräquivalent wieder erreicht wird.
Das normale Thermostat ist bei dieser Temperatur OFFEN und mehr als offen kann auch das Tropenthermostat nicht.

Das kann ein bei 75 Grad öffnendes Thermostat nicht verhindern, nur etwas hinauszögern, weil es eben etwas früher auf volle Kühlleistung schaltet. Da aber trotzdem mehr Wärme zu- als abgeführt wird, steigt die Temperatur weiter bis wieder das Gleichgewicht da ist.

Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Einspritzdüsen am MBtrac 1000 gewechselt - Erfahrungsbericht - von Pälzer - 08.10.2008, 08:28
RE: Einspritzdüsen am MBtrac 1000 gewechselt - Erfahrungsbericht - von Thesen Matthias - 08.10.2008, 22:32
RE: Einspritzdüsen am MBtrac 1000 gewechselt - Erfahrungsbericht - von Dresalex - 09.10.2008, 07:32
RE: Einspritzdüsen am MBtrac 1000 gewechselt - Erfahrungsbericht - von Pälzer - 09.10.2008, 09:00
RE: Einspritzdüsen am MBtrac 1000 gewechselt - Erfahrungsbericht - von Dresalex - 09.10.2008, 15:55
RE: Einspritzdüsen am MBtrac 1000 gewechselt - Erfahrungsbericht - von Dresalex - 14.10.2008, 12:46
RE: Einspritzdüsen am MBtrac 1000 gewechselt - Erfahrungsbericht - von hundmb-trac - 15.10.2008, 08:57
RE: Einspritzdüsen am MBtrac 1000 gewechselt - Erfahrungsbericht - von Löw_Michael - 15.10.2008, 11:40
RE: Einspritzdüsen am MBtrac 1000 gewechselt - Erfahrungsbericht - von Pälzer - 15.10.2008, 13:11
RE: Einspritzdüsen am MBtrac 1000 gewechselt - Erfahrungsbericht - von salchen - 15.10.2008, 17:14
RE: Einspritzdüsen am MBtrac 1000 gewechselt - Erfahrungsbericht - von hundmb-trac - 15.10.2008, 20:49
RE: Einspritzdüsen am MBtrac 1000 gewechselt - Erfahrungsbericht - von Wolfgang - 16.10.2008, 10:01
RE: Einspritzdüsen am MBtrac 1000 gewechselt - Erfahrungsbericht - von Dresalex - 17.10.2008, 07:42
RE: Einspritzdüsen am MBtrac 1000 gewechselt - Erfahrungsbericht - von Dresalex - 31.10.2008, 10:22
RE: Einspritzdüsen am MBtrac 1000 gewechselt - Erfahrungsbericht - von Wolfgang - 03.11.2008, 16:00

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste