Startprobleme beim MB trac 1000
#16

Hallo Wolfi
wenn der Trac den Diesel fallen lässt, dann auf der Saugseite. Alles nach der Förderpumpe ist schon NiederdruckseiteCool
Und das mit dem Kanister macht Dominik gerade.

Gruß Walter

Walter der seinen Trac nie mehr hergibt
Zitieren
#17

Hallo Walter,

Aber wenn Saug und Druckventil in der Vorförderpumpe undicht ist,
hat es doch die gleiche Auswirkung obwohl Druckseite...

Und das mit dem Kanister hab ich dann wohl überlesen, für mich las sich es so als
hat er nur die Leckölleitung abgeklemmt und in einen Becher laufen lassen und
saugt immernoch Diesel aus dem Tank sorry...

Stimmt am 2. Bild sieht man einen 2. Eimer aus dem der Diesel gesaugt wird das
hab ich übersehen.

Grüße Wolfi

Grüße Wolfi

MB Trac, Leidenschaft die in der Kindheit beginnt...Smile

MB Trac 900 Turbo Bj.91, 1000 Bj. 87, 1100 Intercooler+Turbo Bj.88 und 1600 Turbo Bj.88
Zitieren
#18

Hallo zusammen,
Nun habe ich alles versucht wie von euch beschrieben.
Aktuell jedoch springt er immer noch nicht an.
Mit einen kleinen Spritzer Startpilot läuft er sofort und springt nach 20 min wieder an.
Vorfilter habe ich abgeklemmt und die förderpumpe mit der einspritzpumpe direkt verbunden.
Und gestern noch andere Düsen/mit Düsen Stock eingebaut das man das auch ausschließen kann.
Vor dem Startversuch habe ich auch einmal vorgepumpt und das Ventil an der Pumpe hat sofort eine Rückmeldung gegeben das sollte normal heißen das genügen Druck in der Pumpe ist.

Habe den Kopf auch herunten gehabt und neue Kolben eingebaut. Jedoch nichts am Kopf selbst erneuert

Soll ich nochmal eine andere einspritzpumpe versuchen ?
Zitieren
#19

Hallo Dominik.
Wenn alle Leitungen (Zulauf und Rücklauf) von oben kommen, also keine Leitung mehr nach unten in den Tank, dann kann der Diesel nicht abfallen und somit auch keine Luft ansaugen. Das dein trac nicht anspringt, hatte ich vermutet, weil du bereits Zu und Rücklauf zugekniffen hattest. Einspritzbeginn klingt nach deiner Beschreibung i. O. Ich würde an deiner Stelle die Kompression aller Zylinder messen. Mit etwas Glück ist ein Ventil verbogen und schließt nicht richtig. Ich kenn die Vorgeschichte nicht, weshalb die Kurbelwelle getauscht werden mußte. Beim Pleuellagerschaden könnte es durch den hochschlagenden Kolben mit viel Pech dazu gekommen sein. Solltest du die Ventile auch neu gemacht haben, trozdem Kompression messen.
Gruß Erhard
Zitieren
#20

Hallo Dominik
stimmen denn die Steuerzeiten? Also Kurbelwelle zur Nockenwelle
Gruß Walter

Walter der seinen Trac nie mehr hergibt
Zitieren
#21

Hallo
Stellung Kurbelwelle Nockenwelle genau auf 11/1 gestellt. (Zahnradpaarung).
Wenn die Stellung nicht passen würde um einen Zahn würde er dann überhaupt laufen?
bzw. wenn die Nockenwellen um 180° verdreht wäre ?

Gruß
Zitieren
#22

Hallo,

Es geht Aktuell noch die Rücklaufleitung von der Pumpe in den Tank.
Jedoch wahr auch die schon wie gesagt zugekniffen.
Würde ich jedoch auch nochmal in den Behälter Verlage bevor ich den Druckmesse im Zylinder messe.

Die Kurbelwelle wurde wegen einen Pleulschaden getaucht. Habe auch neue Kolben/Kolbenringe mit Pleulstangen verbaut.
Zitieren
#23

Hallo,
Um die Tachowelle wieder fesrzuschrauben, und weil man da nur sehr bescheiden rankommt, habe ich mal kurzerhand die EP ausgebaut und, ohne zu kontrollieren, wieder eingebaut. Durch die Schrägverzahnung hatte die sich wahrscheinlich um einen Zahn verstellt. Wie auch immer, der trac sprang schlecht an und hing nicht richtig am Gas. Also, um einen Zahn versetzt, geht.

Zu den 180 Grad. Wenn die Markierung passt, dann passt es. Zur Sicherheit kannst du kontrollieren, ob OT auch wirklich OT ist, bzw. die Ventilüberschneidung passt.

Wenn der Motor soviel Diesel fallen lässt, dass er nach nur 2 Std. nicht mehr anspringt, muss da schon eine ziemlich große Undichtigkeit sein, aus der dann eigentlich bei laufendem Motor Diesel austreten müßte. Also alle Leitungen nach oben.

Gruß Erhard
Zitieren
#24

Das mit dem Zahn versetzen habe ich auch schon ausprobiert.
ein zahn vor und eine zahn zurück.
Deine Aussage bezüglich der Leistung und der Gas Annahme stimmt.

Ich habe keine OT Zeichnung bei meiner Schwungscheibe. ( kann mir jemand sagen wie weit nach FB der OT bei einen OM352 MB 1000 ist ?) in mm
Konnte den OT mit einer Messuhr durch das Einspritzdüsenloch bestimmen und hab so den Schwung Markiert.

Ventil Überschneidung Passt zur Einspritzpumpe und zur FB Stellung. Also erster Zylinder Überschneidung und an der Pumpe kommt das erste Ventil (feder).

Mann kann keinen Diesel austritt erkenne. Man kann auch nach längerer Laufzeit keine Flecken am Boden sehen.

Werde Heute nochmal die Rücklaufleitung nach oben setzen und was zum Kompressionprüfen besorgen.

Gruß Domi
Hof das hat bald ein Ende …..
Zitieren
#25

Hallo Dominik,

gehe ich richtig davon aus, das die Startprobleme vor dem Austausch der Kurbelwelle nicht vorhanden waren?

Ich kann Dir jetzt keinen Rat geben, aber ich denke, dass irgendwo Luft ins System kommt.

Ich hatte so ein Phänomen an meinem Doppstadt-trac.
Der wollte plötzlich auch nicht mehr starten.
An der Dieselhandpumpe ein paar Hübe gemacht, und es ging wieder.
Wenn es draußen heiß war, konnte es passieren, dass das Startproblem schon nach einer Stunde wieder vorhanden war.

Und was war letztendlich die Ursache? Die Handpumpe am Dieselfilterkopf, wo am dem Zusatzfilter mit Wasserabscheider verbaut ist, muss Undichtigkeiten gehabt haben.
Diesen Filter mal umgangen, und siehe da. Dann den Filterkopf erneuert.

Also bevor jetzt noch mehr Teile auseinander schraubst, würde ich die Dieselleitungen und Dichtungen nochmal durchgehen.

Gruß
Hubert
Zitieren
#26

Hallo Dominik

"Ventil Überschneidung Passt zur Einspritzpumpe und zur FB Stellung. Also erster Zylinder Überschneidung und an der Pumpe kommt das erste Ventil (feder)."

Das kann nicht sein, damit würde der Motor nicht laufen. Dann würde ja zum 1. Takt und nicht zum 3. Takt eingespritzt.

Bei der Zündreihenfolge 1 5 3 6 2 4 muss der 6. Zylinder Ventilüberschneidung haben, wenn der 1. einspritzt.

Gruß Erhard
Zitieren
#27

Hallo.

Steht die Einspritzpumpe während dem Starten auf Startmenge?

Gruß Patrick
Zitieren
#28

Hallo,

also ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazu geben,-wenn ich das ganze jetzt richtig zusammen setzte läuft der Trac grundsätzlich.
Meiner Meinung nach musst du jetzt alles nochmal Schritt für Schritt durchgehen und Prüfen.
Ich würde den Fehler immer noch beim Kraftstoffsystem vermuten mit einer Undichtigkeit.Besorge dir doch mal so eine Unterdruckpumpe mit Manometer.Kann man sich auch in der Werkstatt ausleihen.
Sowas z.B.

https://www.ebay.de/itm/Mityvac-Kfz-Vaku....l4275.c10

MFG
Berni
Zitieren
#29

Hallo,

solltest du den Motor auf OT gedreht haben und dann die ESP mit der Markierung am Zahnrad auf den Pfeil eingebaut haben, dann ist das falsch. Du must den Motor auf FB drehen, dafür gibts eine Markierung auf der Riemenscheibe, bzw auf dem Schwingungsdämpfer, je nach Ausführung. Dann muss die Pumpe mit der Markierung eingebaut werden, aber Achtung: Kurbelwelle und ESP drehen im Verhätnis 2:1, es gibt eine falsche und eine richtige Stellung der Kurbelwelle.

Wenn du dir allerdings das Funktionsprizip eines 4 Takt Dieselmotors anschaust, kannst du anhand der Ventilstellungen am 1. Zylinder relativ leicht die richtige Position raus finden. FB ist laut Werkstatthandbuch 18 Grad vor OT.

Hast du kein WHB?

Gruß

Michael
Zitieren
#30

Hallo Patrick,

Wie kann ich sehen ob die Pumpe auf Start Menge Steht?

Wenn ich richtig liege sollten die Anschläge an einer Seite anstehen oder ?
Richtung Fahrerhaus oder Kühler?
Gruß

Hallo Berni,

so eine Pumpe habe ich schon.
Habe auch schon alles unter Druck Gesetz um eine Undichtigkeit zu erkennen.
Jedoch ohne Erfolg.

Gruß Dominik

Hallo Erhard,

Habe mich mit der Überschneidung falsch ausgedrückt
Zylinder 6 ist natürlich in der Überschneidung.

Zylinder 1 ist im OT und die Ventile geschlossen.

Wenn nur ein Zylinder nicht richtig verdichtet kann das schon sein das er nicht anspringt?

Hallo Michael,

Die Pumpe wurde auf FB verbaut nicht auf OT.
Ich habe ein WHB vom MB trac

Gruß


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste