Suche Hilfe beim Kauf eines MB Trac 800
#1

Hallo Zusammen
ich bin derzeit auf der Suche nach einem Traktor für den Hobbyeinsatz.
Hauptsächlich würde er für Transportaufgsben und ab und an für Waldarbeiten eingesetzt werden.
Hier würde mir ein Mb Trac sehr gut gefallen (hat er schon immer).
Aktuell habe ich einen 79er mb trac 800 ins Auge gefasst.
Laut Verkäufer hätter dieser knappe 5000Std.
Allerdings muss technisch etwas gemacht werden:
- Motor braucht etwas Öl
- Zapfwellenhebel ist mit Draht fixiert (soll eine Feder im Getriebe fehlen?!)
- Tank kann nur zu 3/4 gefüllt werden, da dieser ein Loch hat

Was haltet ihr auf den ersten Blick davon?
Natürlich wärs mir lieber, wenn er technisch top wäre, aber gut.
Ist die Reparatur extrem teuer? Hier habe ich keine Vorstellung..
Bin für jede Hilfe und alle Tipps dankbar Smile
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Grüße, Andi
Zitieren
#2

Hm!Shy 35 Jahre alt, erst 5000h, aber dafür Oelverbrauch u. Getriebeprobleme läßt unbekannterweise eher auf 15000h schließen...

greetzWink
Zitieren
#3

Laut Verkäufer ist er seit über zwanzig Jahren in dessen Besitz und auch der Vorbesitzer ist bekannt.
Er sagt daher, dass die Stunden stimmen.
Ob der Zähler nicht doch mal stehen geblieben ist, ist da schwer nachzuvollziehen..
Zitieren
#4

Hallo.
Aus welcher Ecke kommst du den? Evtl kann sich jemand aus dem forum den trac mal mit dir zusammen anschauen. Dann wird man vermutlich relativ schnell erkennen ob der Trac 5000 oder 15000h hat... Was soll der Trac den kosten? Kannst du mal Bilder einstellen? Am besten auch vom Innenraum, den Pedalen etc. Dann ist evtl, zumindest zur Betriebsstundenzahl, ne Ferndiagnose möglich...
Gruß
Bernd

Dieser Beitrag wurde von keinem I-Phone gesendet.
Zitieren
#5

Hallo Andi,

Das sind keine großen Sachen, wobei etwas Öl natürlich dehnbar ist. Die Frage ist, wo es hin geht, nach außen, oder wird es verbrannt? Kannst du Leckagen erkennen, wo er Öl verliert, wenn soweit alles dicht ist, bleibt nur noch verbrennen übrig, da kommt es dann auf die Menge an, und wie intensiv willst du den Trac nutzen?

Beim zapfwellenhebel ist vermutlich die arretierung kaputt, kostet nur ein paar Euro und ist außen am Getriebe, keine Feder im inneren. Ist eine raste mit Kugel und Feder.

Tank brauchst du einen neuen, gibt's im Nachbau oder Original, so grob etwa zwischen 350 und 550 Euro.

Gruss

Michael
Zitieren
#6

Hallo,
das wär natürlich klasse!
Ich komme aus Niederbayern, aus der Nähe von Passau.
Angesetzt ist er bei 7900€. Würde mir auch auf den ersten Blick nicht zuviel vorkommen.
Aber es kommt natürlich darauf an, was die Reparaturen kosten würden.
Bremsen wären noch fällig, das hab ich vergessen.
Was schätzt ihr grob, wieviel ein neuer Tank und neue Bremsen kosten würden?
und falls man das abschätzen kann das abdichten des Motors..
Fotos vom Innenraum hab ich leider nicht.
Zitieren
#7

Hallo zusammen
Ich habe meinen auch erst heuer gekauft(ist ein 700er bi 82) mit 6770h auf der Uhr gekauft,hab schon ein paar mal Öl nachgesehen u FAKT ist:der braucht nix,nicht mal a bisle was,also kann ich die 5000 h auch nicht ganz glauben......
Mfg Geri

Ein MBTrac gehört zur Familie exclamation
Zitieren
#8

Nur der Ölverbrauch/Verlust alleine gibt überhaupt keinen Aufschluss auf Betriebsstundenzahl.
Bei falscher Wartung oder Fehlbedienung (Heißgefahren, flascher Sprit,... was weiß ich was) bekommt man auch nen neuen Motor kaputt..

Auch der defekt an der ZW-Schaltung muss nicht unbedingt auf deutlich über 5000h hindeuten.

Man müsste wirklich mehr Infos/Fotos zum Allgemeinzustand haben.

Der Defekt am Motor kann natürlich auch von eine defekten Dichtung (Ölwanne ect..) bis hin zum absehbaren Motorschaden reichen. Dementsprechend lässt sich zu den Kosten (von unter 100,- bis zu mehrere 1000,-) keine seriöse Aussage machen. Leider:-(

Grüße Philipp
Zitieren
#9

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Der Traktor ist anscheinen direkt bei einem Landmaschinenhändler gelaufen, zumindest die letzten 20 Jahre.
Oft bleiben ja die eigenen Maschinen zurück was Wartung angeht. Ist zumindest bei einigen Automechanikern so die ich kenne .. Smile
Zitieren
#10

Da hast du natürlich Recht Phillip!Aber man kann in jedem Fall mal sagen das wenn der Trac öl braucht(kommt natürlich auf Menge und Grund an)sicher kein Top Zustand vorausgesetzt werden kann!
Die Arretierung der Zapfwellenkupplung würde mir auch nicht zu denken geben,ist sicher ne Kleinigkeit,der rostige Tank-naja den tauscht man 1 Mal und gut ist!Letzendlich musste jeder Trac schon mal(mehr oder wenigerBig Grin)arbeiten,u ist somit nicht neu-das heisst nun mal gewisse Reperaturen!
Aber wie gesagt den Grund des Ölverbrauches Würde ich auf jeden Fall VOR dem Kauf genau eroieren!
Wenn alles mit den 5000h stimmt,u keine gröbere Leckage ausgemacht werden kann,muss schon fast Raubbau an dem Motor betrieben worden sein......
mfG Geri

Ein MBTrac gehört zur Familie exclamation
Zitieren
#11

Guten Morgen Andi.

Schön zu hören, dass sich wieder jemand für den Erhalt eines MB-trac interessiert! Smile

Roland Löw aus Hutthurm wäre ein passender und versierter Ansprechpartner im Raum Passau.
Über die Mitgliederkarte kannst du nach weiteren Mb-trac Fahrern in deiner Nähe ausschau halten.

Gruß Thomas

"Leidenschaft für Landwirtschaft"
Zitieren
#12

Wenn es soweit kommt, wär das natürlich klasse wenn jemand mit Ahnung ein Auge darauf wirft.
Hab immer noch bedenken wegen des Ölverbrauchs. Hab diesbezüglich nochmal nachgefragt. Motor verliert kein Öl, sondern verbraucht tatsächlich welches (blauer Rauch).
Auswahl ist aber auch klein bei den Tracs..
Zitieren
#13

Würdet ihr eigentlich grundsätzlich sagen, dass ein MB Trac teurer im Unterhalt ist, als ein Standardschlepper?
Zitieren
#14

Also ich würde nicht behaupten das der Trac teurer im Unterhalt als ein Standardschlepper ist,nur du brauchst halt immer nen "Plan B" fürn Notfall sag ich mal da es einige Ersatzteile nicht mehr gibt-dazu gibt es aber das Thema hier im Forum:die nicht mehr lieferbaren Neuteile des Mb Trac!
Bei mir wars zb der Fall das die Lenkungspumpe kaputt war u ich bei Mercedes den wellendichtring nicht bestellen konnte der passt,aber den hab ich dann im Hydraulikfachhandel bekommen.....
Grundsätzlich muss man natürlich auch sagen das der Trac weit mehr Ausstattung hat als ein Standardschlepper des selben Baujahres-natürlich alles was man hat kann auch kaputt werden!was dann natürlich wieder wartungskosten mit sich bringt!
Du wirst bei den Standardschlepper des selben Bj. Keine vorderachs federung,keine Kabinenfederung u zb auch keinen Luftsitz finden-alles sehr angenehme Dinge-die halt aber auch kaputt gehen können.......

Mfg Geri

Ein MBTrac gehört zur Familie exclamation
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste