Getriebe Zahnräder nachbauen um beim MB-trac 1000/1100 auf 40 km/h zu kommen?
#5

Hallo Werner, hallo Peter!

Vielleicht kann ich ein bisschen zur Aufklärung beitragen. Die Getriebe sind bezüglich der Übersetzungen identisch in allen Baujahren. Die Änderung von gerade auf Schrägverzahnung hatte keinen Einfluss auf die Übersetzung. Bei der Änderung des Motorbaumusters ab 1987 bin ich mir nicht ganz sicher. Ich meine der OM 366 dreht 100 Touren weniger als der OM 352. Demnach laufen die Tracs mit OM 366 minimal langsamer. Das wären dann 1,6 km/h langsamer wenn man als Höchstdrehzahl 2500 und 2400 U/min nimmt.
Das ist absolut kein Grund das Getriebe umzubauen.
Aber Werner, wenn du jetzt aber sagst du willst nicht 40 sondern 50km/h fahren, weil du wegen des Turbomotors ja genügend Kraft hast, dann wäre das schon eher ein Grund.
Nun zu den Zahnrädern. Minimum benötigst du drei Teile: Getriebeeingangswelle, Doppelzahnrad und das Zahnrad, das nicht mehr lieferbar ist. Bevor du jetzt jemand suchst, der dir so ein Zahnrad als Muster leiht, damit eine irgend eine Firma es nachfertigt, würde ich dir empfehlen das Zahnrad von jemand zu beziehen, der es in größerer Serie nachfertigen lässt, bereits Erfahrung gesammelt hat und auch die Qualität garantiert.
Momentan müssten das mathes59 (Fahrzeughandel West) und Roland Löw aus Hutthurm sein.

Schöne Grüße
Tobi

MB-trac 65/70 mit OM 364 LA, Bj ´74;
MB-trac 1000, Bj ´84 in Arbeit;
Neuzugang MB-trac 1500, Bj ´86 auf Instandsetzung wartend
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste